Wassertechnische Industrieanlagen

Anlagentechnik
Anlagentechnik

Entdecken Sie unsere Lösungen für Ihre Wasseraufbereitung

Scroll
Meerwasserentsalzung Umkehrosmose

Umkehrosmose zur Meerwasserentsalzung

Meerwasserentsalzung mit modernen Umkehrosmose Anlagen

Meerwasseraufbereitung

Die Meerwasseraufbereitung gewinnt immer mehr an Bedeutung zur Erzeugung von Trinkwasser oder Brauchwasser. Aufgrund einer zunehmenden Verschlechterung von sauberem Trinkwasser und einem steigenden Mangel an Süßwasser wird die technische Aufbereitung von Salzwasser immer wichtiger. Die Wasseraufbereitung von Meerwasser wird auf Schiffen, Inseln und abgelegenen Siedlungen an der Küste schon länger eingesetzt.  

Bei einer Meerwasserentsalzung wird vor allem der hohe Salzgehalt entfernt und zudem werden Partikel, organische Stoffe, Bakterien, Schwermetalle, Gifte, Viren und Keime fast vollständig abgeschieden.

Um eine betriebssichere und stabile Meerwasserentsalzung zu betreiben müssen Verschmutzungen wie z.B. durch Öl oder Chemikalien ausgeschlossen werden. Schifffahrtswege, Häfen und belastete Gewässer sind bei der Planung zu berücksichtigen. Je nach Betrachtung kann sich ein Brunnen nah der Küste schnell amortisieren da durch die Gesteinsschichten eine gewisse Vorfiltration gewährleistet ist.  Das Konzentrat einer Meerwasseraufbereitung sollte nicht an der Entnahme des Rohwassers eingeleitet werden. Dies würde bewirken dass sich das Meerwasser auf konzentriert und sich die Entsalzungsrate minimiert.

Meerwasserentsalzung mit Umkehrosmoseanlagen
Meerwasserentsalzung mit Umkehrosmoseanlagen



Umkehrosmose Technik

Die weitverbreitetste Technik um Meerwasser zu entsalzen ist eine Umkehrosmoseanlage. Hier wird das Meerwasser zur Überwindung des osmotischen Drucks über eine Hochdruckpumpe durch eine semipermeable Membrane gedrückt. Die Membrane lässt nur kleine Moleküle passieren und trennt somit das Salz vom Wasser. Der zu erzeugende Hochdruck wird über den Salzgehalt des Rohwassers ermittelt. Diese Art der Wasseraufbereitung erfordert zur Erzeugung eines Hochdrucks sehr viel Energie. Als Faustformel kann 2-3 KWh pro m³ Permeat angenommen werden. Aufgrund der einfachen und platzsparenden Bauweise ist die Umkehrosmose trotzdem ein wirtschaftliches Verfahren das weitaus mehr Vorteile bietet zum hohen Energieaufwand.

Umkehrosmose zur Salzwasseraufbereitung
Umkehrosmose zur Salzwasseraufbereitung



Containeranlagen mit Umkehrosmoseanlagen

Die Ausführung in Containeranlagen hat sich weit verbreitet und bietet dem Kunden sowie dem Anlagenbauer Vorteile.

  • Geringe Montage- und Inbetriebnahme Kosten
  • Vorgefertigte und getestete Meerwasserentsalzung
  • Keine Gebäudekosten
  • Hervorragende Transport Möglichkeit
  • Einfache Erweiterungsmöglichkeit in Modulbauweise
  • Kompakter Aufbau

In einer Containeranlage zur Meerwasserentsalzung können Vorfiltration, Speicherung und Steuerung in einem Aufbau integriert werden. Die Ausführung und Planung kann gemeinsam mit dem Kunden festgelegt und ausgeführt werden. Standardanlagen gibt es hier keine, jede Anlage wird auf die Bedürfnisse des Kunden entworfen.

Die Umkehrosmoseanlagen werden auf Montagegestellen vorgefertigt und sind in kurzer Zeit in ihrem System oder in einem Container integriert. Alle UO-Anlagen werden auch individuell auf ihre Platzverhältnisse angefertigt.

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot für Ihre gewünschte Umkehrosmoseanlage. 

Bei Umkehrosmoseanlagen überprüfen wir auf Wunsch die Auswahl der Membrane um eine optimale Ausbeute und Qualität zu erreichen. Hierzu benötigen wir eine Rohwasseranalyse und die Technischen Daten ihrer UO Anlage.

Sprechen Sie uns bitte an.

Containeranlagen zur Meerwasserentsalzung
Containeranlagen zur Meerwasserentsalzung



Drucken
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen.