Wassertechnische Industrieanlagen
Ionenaustauscheranlagen
Ionenaustauscheranlagen für die Wasseraufbereitung
Ionenaustauscheranlagen mit moderner Verfahrenstechnik und Hochleistungsharzen
Moderne Ionenaustauscheranlagen
Die Wasseraufbereitung ist das bekannteste und größte Anwendungsgebiet für Ionenaustauscherharze. Ständig wachsende Herausforderungen an die Qualität des behandelten Wassers stellen höchste Anforderungen. Wir stehen im ständigen Kontakt zu unseren Harzherstellern um Ihnen die neusten Produkte und Verfahren anzubieten.
Ionenaustauscher sind künstlich hergestellte Harze, die im Wasser gelöste Ionen durch andere Ionen gleicher Ladung ersetzten. Die Harze sind in Polymer-/Polykondensatgerüste aufgebaut, unterschieden werden sie in Geltypen und makroporösen Typen. Der Ionenaustausch findet über eine berechnete Kapazität auf Basis einer Wasseranalyse statt, danach müssen die Ionenaustauscherharze wieder regeneriert werden.
Anlagenvarianten mit Ionenaustauschern
Ionenaustauscheranlagen können zu vielen Prozessen kombiniert und gezielt auf einzelne Anwendungen eingesetzt werden.
Die gängigsten Verfahrenstechniken von Ionenaustauscheranlagen:
Ionenaustauscheranlage Polisher nach einer VE Anlage
Enthärtungsanlagen zur Wasseraufbereitung
Enthärtungsanlagen zur Weichwassererzeugung mit Ionenaustauscherharzen
Entkarbonisierung für die Wasseraufbereitung
Entfernung von Calciumkarbonat und Magnesiumkarbonat mit Entkarbonisierung
Vollentsalzungsanlage für die Industrie
Vollentsalzungsanlage zur Wasseraufbereitung mit Ionenaustauscherharzen
Multistep Wasseraufbereitungsanlagen
Das Multistep Verfahren in der Wasseraufbereitung ermöglicht die Unterbringung mehrerer Ionenaustauscher mit verschiedenen Funktionen in einer einzigen Filtersäule.
Mischbettfilter Wasseraufbereitungsanlagen
Mischbettfilter in der Wasseraufbereitung zur Feinreinigung und Reinstwassererzeugung
mit Ionenaustauscherharzen
Ionenaustauscheranlagen Technik
Was wir ihnen bieten:
-
Optimale Auslegung mit wirtschaftlichem Chemikalienverbrauch
-
Moderne Armaturen mit langer Lebensdauer
-
Chemikalienbeständige Dichtungen und Verrohrung
-
Hochwertige Messtechnik für zuverlässige Betriebsbedingungen
-
Gummierte Behälter oder GFK Drucktanks für kleinere Anlagen
-
Hochleistungsdüsen für optimale Verteilung
-
Qualitätsharze von Lanxess
-
Effiziente Pumpentechnik
-
Kompakte Bauweise
-
Effektive und zugelassene Abwasserneutralisationen
-
Übersichtliche und Betriebssichere Steuerungskonzepte
-
Moderne Verfahren mit Gegenstrom Regeneration und Schwebebett Technik
-
Variable Betriebsleistungen in Abhängigkeit vom Bedarf
-
Sanitisiereinrichtungen ohne das Ionenaustauscherharz zu entnehmen
-
Vorgefertigte Ventilautomatik in Rahmengestellen zur schnellen Montage
Multistep Ionenautauscheranlage für Turbinenbetrieb
Regenerations Prinzip einer Ionenaustauscheranlage
Die Regeneration wird in der Regel mit Laugen oder Säuren durchgeführt. Die Regeneration kann im Gleich- oder im Gegenstrom durchgeführt werden, was sich auf die Fließrichtung der Flüssigkeiten während des Betriebes (auch Beladung genannt) und der Regeneration bezieht. Bei Gleichstrom wird der Ionenaustauscher sowohl im Betrieb als auch bei der Regeneration in der gleichen Richtung durchströmt. Bei Gegenstrom verläuft die Regeneration entgegengesetzt der Beladung. Zur Regeneration werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Die wichtigsten Verfahren sind Gleichstrom-, Gegenstrom-, Verbund- und Progressive Regeneration. Sie haben verschiedene Vor- und Nachteile im Hinblick auf Chemikalienaufwand, Qualität und Regenerationswirkung.
Steuerungen für Ionenaustauscheranlagen
Für die Regeneration und Betriebsarten steuern wir die Anlage mit Automatik Membranventilen die über Pilotventile angesteuert werden. Die Ventilautomatik wird bei uns im Werk vorgefertigt und getestet, dies garantiert eine schnelle und platzsparende Montage bei unseren Kunden. Eine übergeordnete SPS Steuerung regelt und überwacht die einzelnen Betriebszyklen. Über ein TouchPanel mit umfangreichen Bildern kann die Ionenautauscheranlage bedient und beobachtet werden.
Auslegung von Ionenaustauscheranlagen
Alle Anlagen werden auf die Platzverhältnisse vor Ort angepasst und werden kompakt geplant. Bei der Vorplanung kann jeder Kunde seine Wünsche äußern und wird aktiv in die Anlagenplanung eingebunden. Wir können Ihnen alle gängigen Verfahren in der Ionenaustauscher Technologie anbieten.
Ionenaustauscheranlagen Ventilautomatik
Druckbehälter für Ionenaustauscheranlagen
Ionentauscher werden in Druckbehältern, die auf den Wasserdurchsatz ausgelegt sind, installiert. Bei kleineren Anlagen kann dies in einem GFK Behälter erfolgen. Bei höheren Durchsätzen oder hohen Anforderungen an die Qualität werden hier stahl gummierte Behälter oder Edelstahl Behälter mit Düsenböden eingesetzt. Bei der Dimensionierung und Auslegung der Behälter arbeiten wir eng mit unseren Harzherstellern zusammen. Jede Anlage wird individuell berechnet und ausgelegt.
Jeder Druckbehälter einer Ionenaustauscheranlage muss individuell auf die Rohwasserqualität und die zu erreichende Wasserqualität ausgelegt sein.
Folgende Parameter sind hierbei zu beachten:
- Ionenaustauscherharztyp
- Durchflussleistung
- Rohwassermedium
- Rohwassertemperatur
- Regenerationschemikalien
- Umgebungsbedingungen am Aufstellort
- Zugänglichkeit bei einem Harztausch
- Einbringung
- Fundament
Ionenaustauscheranlagen Druckbehälter
Rückspülen oder Desinfizieren der Ionenaustauscherharze
Je nach Laufzeit und Rohwasserbeschaffenheit muss eine Ionenaustauscheranlage in regelmäßigen Abständen Rückgespült oder Desinfiziert werden. Hierzu haben wir speziell entwickelte Harzrückspülbehälter und eigens hergestellte Desinfektionsmittel im Angebot.
Die Rückspülungen der Ionenaustauscher ist enorm wichtig um hohe Differenzdrücke am Düsenboden zu vermeiden. Ein gebrochener Düsenboden ist ein erheblicher Schaden und hat meist lange Ausfallzeiten zur Folge. Nicht nur aufwändige Schweißarbeiten sondern auch eine Instandsetzung der Gummierung ist meist notwendig.
Datenblätter zu Ionenaustauscherharzen
Ionenaustauscheranlage für 50 m³/h
Wartung und Service für Ionenaustauscheranlagen
- Austausch der Ionenaustauscherharze
- Überprüfung der Ionenaustauscherharze
- Rückspülen der Feinanteile
- Optimierung der Leistung und der Wirtschaftlichkeit
- Desinfektion von Ionenaustauscheranlagen
- Instandsetzung von Ionenaustauscheranlagen
- Reparatur von Druckbehältern
Sie möchten an ihrer Ionenaustauscheranlage einen Harztausch durchführen?
Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für sie.
Mit unserem kompetenten Service Team sind wir in der Lage an ihrer Wasseraufbereitungsanlage die Ionenaustauscher schnell und professionell zu tauschen. Mit unseren Ein- und Auspülarmaturen werden die Austauscher sicher und vollständig entfernt, gerne übernehmen wir auch die fachmännische Entsorgung. Nach dem Entleeren werden die Behälter und die Düsen geprüft und bei Bedarf gewechselt. Im Falle einer Optimierung oder Reparatur können wir mit unseren Leihanlagen ein entspanntes Zeitfenster schaffen.
Wartung und Service für Ionenaustauscheranlagen
Drucken

WHG Fachbetrieb
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen.