Das Multistep-Verfahren ermöglicht die Unterbringung mehrerer Ionenaustauscher Harze mit verschiedenen Funktionen in einer einzigen Filtersäule. Dabei lassen sich die unterschiedlichen Harze mit den für sie bestimmten Chemikalienlösungen, z. B. Salzsäure oder Natronlauge, regenerieren, ohne dass gegenseitige Störungen oder Beschädigungen auftreten. Dieses Verfahren ist eine Alternative zum bekannten Mischbettverfahren zur Herstellung von hochreinem Reinstwasser.
Es werden Leitfähigkeiten < 0,05 Mikro Siemens/cm und ein Kieselsäuregehalt von annähernd 0 mg/l erreicht. Der Einsatz als vollautomatischer Polizeifilter zur Feinreinigung einer Vollentsalzungsanlage nachgeschaltet, hat den Vorteil von sehr langen Standzeiten und einem sehr geringen Wartungs- und Pflegeaufwand. Die Multistepanlage lässt sich sehr einfach und zuverlässig vollautomatisch steuern.
Die Regeneration der Multistep Anlage gegenüber der des Mischbetts hat weitere Vorteile:
- minimaler Chemikalienverbrauch
- sehr gute Chemikalienverteilung
- optimale Waschwassermenge
- kein Trennen und Mischen von Ionenaustauscherharzen notwendig
- kurze Regenerationsdauer
- minimaler Harzabrieb - lange Lebensdauer