Kondenswasser bei der Membranentgasung
Durch eine Membranentgasung entsteht Kondenswasser, da eine wärmere Luft auf ein kaltes Medium trifft. Dieses Kondenswasser wird in einer Wasserfalle aufgefangen. Die Wasserfalle wird im Stand-By Modus vollautomatisch entleert. Zur Überwachung wird hier noch zusätzlich eine Niveaumessung verbaut.
Vollautomatische Steuerung der Anlagen
Eine übergeordnete SPS Steuerung regelt und überwacht die einzelnen Betriebszyklen. Über ein TouchPanel mit umfangreichen Bildern kann die Anlage bedient und beobachtet werden. Die von uns eingesetzte Mess- und Regeltechnik ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb.
Gebläse oder Druckluft
Um den Unterdruck in der inneren Kammer zu erzeugen sind entsprechende Gebläse oder eine stabile, gereinigte Druckluft notwendig. Speziell bei Gebläsen ist die Ansaugung und auch das Ableiten der Luftströmung zu beachten. Hier können je nach Anlagengröße hohe Geräuschbelastungen und Luftmengen entstehen.