Wassertechnische Industrieanlagen
Nanofiltration
Nanofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
Überzeugende Technik und niedrige Betriebskosten mit Nanofiltrationsanlagen
Nanofiltrationsanlage Funktionsweise
Nanofiltrationsanlagen gehören zu den druckbetriebenen Membrantechniken. Den Namen verdankt die Nanofiltration ihrem Rückhaltevermögen, das bei ca. einem Nanometer liegt. Die Membranen sind wie bei Umkehrosmose Membranen aus einer Trägerstruktur und einer selektiven Schicht aus Komposit Membranen aufgebaut. Die Funktionsweise und die Verfahrenstechnik ist sehr ähnlich wie bei Umkehrosmoseanlagen.
Nanofiltration Membrane
Die Nanofiltrations Membranen entfernen hauptsächlich zweiwertige Ionen und größere Moleküle. Einwertigen Ionen können eine Nanofiltration weitgehend ungehindert passieren. Die molekulare Trenngrenze liegt zwischen 300 und 2000 Dalton. Die Salzrückhaltung ist aber geringer wie bei Umkehrosmoseanlagen (ca. 80-85%).
Vorteile der Nanofiltrationsanlagen in der Wasseraufbereitung
Der große Vorteil der Nanofiltrationsanlagen ist die einfache Verfahrenstechnik und vor allem der geringe Energieverbrauch durch geringere Pumpendrücke (ca. 7 bar). Ein zusätzlicher Pluspunkt der Nanofiltration ist, dass auch Bakterien, Keime und Partikel sowie gelöste organische Substanzen fast vollständig abgetrennt werden.
Nanofiltrationsanlage für 45 m³/h
Anwendungsbereiche einer Nanofiltration
Nanofiltrationsanlagen zur Trinkwasseraufbereitung
Besonders gut eignet sich die Technik als Alternative zu Enthärtungsanlagen. Zudem werden Keime und Viren durch die Membrane zurückgehalten. Bei der Enthärtungsanlage ist die Verkeimung, durch die große Oberfläche der Ionenaustauscher, oft ein Problem.
Nanofiltrationsanlagen zur Brunnenwasseraufbereitung
Nanofiltrationsanlagen eignen sich hervorragend zur Trinkwassererzeugung aus Brunnenwasser. Der Vorteil dieser Anlagentechnik liegt darin das Schwermetalle, Viren, Keime, Sulfate, Chloride und Nitrate zurückgehalten werden. Diese Parameter sind sehr einfach durch die Nanofiltrations- Membrantechnologie zu entfernen. Da die Anlagen nicht zu 100% Gesamthärte entfernen bleibt je nach Rohwasserhärte immer etwas Resthärte im Wasser. Diese kann zwischen 1-3 °dH liegen, deutlich höher als bei Umkehrosmoseanlagen, die oftmals hierfür eingesetzt werden. Da das Wasser nicht vollentsalzt wird liegt der Leitwert hier auch höher, zwischen 30-80 µS/cm. Nach einer Nanofiltration wird in der Regel eine Entsäuerungsanlage geschaltet. Diese Anlage hat die Aufgabe den pH-Wert auf über 6,5 pH anzuheben und somit das gereinigte Wasser wieder mineralisiert. Somit erhält man ein keimfreies Trinkwasser mit einem angenehmen Härtegrad unter 6°dH.
Nanofiltrationsanlage zur Tränkewasseraufbereitung
Voraufbereitung des Brunnenwassers vor Nanofiltrationsanlagen
Bei der Voraufbereitung des Zulaufwassers der Nanofiltrationsanlage muss nur darauf geachtet werden, dass die Eisen- und Mangangehalte unter der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung liegen und Schmutzpartikel < 10 µm abfiltriert sind. Hierzu kann man je nach Brunnenwasser Kiesfilter, Birm Anlagen oder Greensand Anlagen einsetzten. Nähere Informationen finden Sie hier.
Um ein verblocken der Härte auf den Membranen zu vermeiden muss dann nur vor der Nanofiltrationsanlage geringfügig Antiscalant zu dosiert werden.
Je nach geforderter Qualität und vorhandener Rohwasserbelastung kann immer auch Rohwasser beigemischt werden um eine wirtschaftliche Fahrweise zu ermöglichen.
Häufige Anwendungen:
- Tränke Wasseraufbereitung zur Reduzierung von Sulfat und Nitrat
- Trinkwasseraufbereitung in Verbindung mit Prozesswasser
- Brunnenwasseraufbereitung bei sehr hoch belasteten Grundwässern
- Nitrat Entfernung als Alternative zu Ionenaustauscheranlagen
- Sulfat Entfernung
- Kühlwasseraufbereitung
Weitere Industrielle Anwendungen für Nanofiltration
-
Enthärtung ohne Regenerationen
-
Brunnenwasseraufbereitung zu Trinkwasser oder Tränkewasser
-
Teilenthärtung
-
Reduzierung von Trübung und Einfärbungen in Rohwasser
-
Entfernung organischer Verunreinigungen (Pestizide, Insektizide)
-
Reduzierung von Sulfaten, Chloriden und Fluorid
-
Teilentsalzung/Entkarbonisierung ohne Verwendung von Chemikalien
-
Entsalzung von organischen Wertstoffen (Pharmazeutische Industrie)
-
Entsalzung von Milchprodukten
-
Gewinnung von hydrolisierten Proteinen
-
Konzentrierung von Zucker
Nanofiltrationsanlage Verrohrung der Membrane
Verfahrenstechnik der Nanofiltration
Aufbau der Nanofiltrationsanlage
Konstruktion einer Nanofiltrationsanlage zur Wasseraufbereitung:
-
Voraufbereitung durch Antiscalant Produkte
-
Antiscalant Dosiersystem
-
Hochdruckpumpe zur Erzeugung des Drucks vor den Membranelementen
-
Nanofiltrations Membrane
-
Druckrohre aus Edelstahl oder GFK
-
Leitfähigkeitsmessung zur Überwachung der Anlagenleistung im Permeat
-
Wasserspeicher als Zwischenpuffer
-
Druckerhöhung zur Versorgung der nachgeschalteten Verbraucher
-
Der Betrieb kann über kostengünstige Kompaktsteuerungen oder SPS Systeme erfolgen
-
Montagerahmen
-
Mengenmessungen zur Kontrolle der Ausbeute
-
Druckmessungen zur Anlagenüberwachung
Für unterschiedliche Applikationen können verschiedene Membranmaterialien und Anlagenkonfigurationen gewählt werden. Uns steht durch eine breite Basis an Herstellern eine optimale Auswahl von Membranen für ihren Prozess zu Verfügung.
Da die Nanofiltrationsanlagen in der Regel in kein Drucksystem direkt einspeisen können wird meistens ein Speichertank nachgeschaltet der über Druckerhöhungspumpen ihren Prozess versorgt. Hierbei ist ein weiterer Vorteil das durch eine frequenzgeregelte Pumpe der Druck in ihrem Netz frei von Druckschwankungen, aus der Rohwasserversorgung, betrieben werden kann.
Die Nanofiltrationsanlagen können platzsparend und vormontiert geliefert werden. Die Technik lässt sich leicht auf einem Transportrahmen unterbringen und installieren. Alle Anlagen werden individuell geplant und können fast jeden vorhandenen Platzbedarf ausnutzen.
Nanofiltration
Voraufbereitung des Rohwassers vor Nanofiltrationsanlagen
Zur Voraufbereitung werden Antiscalantprodukte aus unserem Haus verwendet. Dies ermöglicht einen sicheren und langlebigen Betrieb der Nanofiltrationsanlage. Die Dosiertechnik kann platzsparend in der Anlage integriert werden. Somit können auch die Betriebskosten über den Antiscalantverbrauch, Stromkosten und die Rohwassermenge genau kalkuliert werden.
in unserem Onlineshop bieten wir Antiscalant Produkte und Dosiersysteme an.
www.wasseraufbereitung-shop24.de
Nanofiltrationsanlage mit Antiscalant
Planung und Auslegung einer Nanofiltration
Planung einer Nanofiltrationsanlage
Das geeignete Verfahren auszuwählen bedarf einer sorgfältigen Prüfung und genauen Abwägung der verschiedenen Verfahrenstechniken.
Wir erstellen Betriebskostenvergleiche die ein wichtiger Faktor zur Bewertung der Investitionskosten darstellen. Je nach vorhandener Rohwasserzusammensetzung und Rohstoffeinkaufspreisen hat sich ein Mehrinvest innerhalb weniger Jahren amortisiert.
Gerne unterstützen wir sie bei der Planung und Umsetzung ihrer passenden Nanofiltrationsanlage.
Auslegung und Berechnung der Nanofiltration
Wir benötigen eine Rohwasseranalyse und ihren Max. Wasserbedarf pro h. Bei dem Platzbedarf richten wir uns ganz auf ihre Gegebenheiten ein.
Für einen Betriebskostenvergleich benötigen wir ihre Rohstoffpreise:
Bei Fragen sprechen sie uns bitte an.
Nanofiltrationsanlage mit wartungsfreundlichem Aufbau
Nanofiltrationsanlagen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Die Standard NF Anlagen für Industrieanwendungen sind platzsparend und kompakt aufgebaut. Die Druckrohre sind ab 3 m³/h Permeatleistung liegend verbaut. Je nach Größe der Anlge werden Doppel-, Dreifach- oder Vierfachdruckrohre aus GFK eingesetzt. Der Montagerahmen ist aus Aluminium und somit sehr leicht zu transportieren. Über höhenverstellbare Gelenkfüße ist die Nanofiltrationsanlage auf allen Untergründen sicher platzierbar.
Die Standardanlagen werden über eine Kompaktsteuerung bedient.
Die Nanofiltrationsanlagen sind betreibsbereit bei der Auslieferung. Zum Anschluss an ihr System müssen Spannungsversorgung, Rohwasser, Kanal und Permeat angeschlossen werden.
Weitere Informationen zu den Standard Anlagen erhalten sie in unserem Webshop
► Nanofiltrationsanlagen im Onlineshop
Nanofiltrationsanlagen Standardanlagen
Drucken

WHG Fachbetrieb
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen.